Lesen lernen

Lesen lernen
-----
Kinder freuen sich schon im Vorschulalter darauf, Lesen zu lernen. Sie buchstabieren ihren Namen und bemühen sich, weitere Wörter zu entziffern. In der Schule lernen sie das Lesen je nach Bundesland und Methode, die an der Schule unterrichtet wird, auf unterschiedliche Weise. Alle diese Methoden führen jedoch dazu, dass die Kinder am Ende des ersten Schuljahres alle Buchstaben lesen können.
* * *
Wenn es Sie interessiert, wie Ihrem Kind das Lesen vermittelt wird, sprechen Sie die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer an. Sie können das Lesen lernen Ihres Kindes dadurch unterstützen, dass Sie bereitwillig zuhören, wenn das Kind mit viel Begeisterung etwas vorliest, auch wenn Sie schon wissen, wie es weitergeht oder der Text Ihnen langweilig erscheint. Loben Sie es für seine Fortschritte, dann bringen die nächsten Buchstaben dem Kind noch mehr Spaß.

Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z . 2006.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lesen lernen — Schriftspracherwerb nennt man das Lesen und Schreiben Lernen bzw. das Erlernen der Schriftsprache. Lesen (Lesekompetenz) und Schreiben (Schreibkompetenz) gehören zu den grundlegenden Kulturtechniken, die gewöhnlich in der Grundschule erworben… …   Deutsch Wikipedia

  • lesen — dekodieren; entschlüsseln; entziffern; enträtseln; dechiffrieren; decodieren; Vorlesung halten; schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; begutachten; …   Universal-Lexikon

  • Lesen — Der elegante Leser (Gemälde von Georg Friedrich Kersting) …   Deutsch Wikipedia

  • lernen — • lẹr|nen – ein gelernter Tischler – Deutsch, Englisch lernen – lesen (auch [das] Lesen) lernen – Klavier spielen (auch [das] Klavierspielen) lernen Man schreibt »lernen« vom vorangehenden Verb in der Regel getrennt {{link}}K 55{{/link}}: –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lesen — le|sen ; du liest; er liest; du lasest, seltener last; du läsest; gelesen; lies! (Abkürzung l.); lesen lernen, aber {{link}}K 82{{/link}}: beim Lesenlernen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lernen: Theorien — Verhalten — Störungen —   Lernen, sprich das Verhalten aufgrund von individuellen Erfahrungen ändern, können alle höheren Tiere. Doch nur Menschen und mit Einschränkungen die Menschenaffen lernen nach einer umfassenderen Definition: Sie können sich Kenntnisse und… …   Universal-Lexikon

  • Lernen — Lêrnen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. In mehr activer Bedeutung, für lehren, in welchem Verstande es in der anständigen Schreib und Sprechart veraltet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lesen — (nach dem lat. legere; beides eigentlich soviel wie sammeln), die Kunst, aus sichtbaren Zeichen der Sprachlaute (Buchstaben) diese selbst und dadurch die von andern in Schrift oder Druck niedergelegten Gedanken zu erkennen. Dem entsprechend ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lesen — Lesen, die sichtbaren Zeichen der Sprachlaute in die entsprechenden hörbaren Laute übertragen. Der Unterricht im L. geht vom Einfachsten, dem Buchstabenlesen, aus u. schreitet zu dem Sylben , Wort u. Satzlesen fort u. bezweckt vollkommene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • lernen — (sich) aneignen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; pauken (umgangssprachlich) * * * ler|nen [ lɛrnən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”